I. Kritik der Migrations- und Flüchtlingspolitik

Autorenschaft:

Eckhard Stratmann-Mertens
WIR SIND EIN VOLK – AUF DER SUCHE NACH IDENTITÄT Jenseits von völkischem Nationalismus und der Doktrin vom Einwanderungsland Deutschland
Hamburg Sept. 2021, Verlag tredition, 398 S.

Beiträge in Zeitschriften und Internetblogs:

Weltoffener Patriotismus. Eine Erwiderung auf den „Essay zum Jahreswechsel“ von Andreas Tyrock (Chefredakteur der WAZ); (unveröffentlichtes Manuskript, 2.1.2015)

Wider die Doktrin von Deutschland als Einwanderungsland. Ein Erwiderung auf Daniel Cohn-Bendit/Claus Leggewie sowie Albrecht von Lucke in der Oktober- Ausgabe der „Blätter“, gekürzt abgedruckt mit dem Titel Flüchtlingsdebatte: Das Unbehagen wächst, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 11/2015, S. 25–29

Ein neues Deutschland, aber anders: Flüchtlinge schützend, weltverantwortlich, identitätswahrend (eine kritische Erwiderung zum Publik-Forum Dossier vom Oktober 2015 „Das neue Deutschland. Herausforderung Flüchtlinge: So kann das Miteinander gelingen“), sehr gekürzt abgedruckt in: In welchem Land wollen wir eigentlich leben? Ein Streit über die Thesen des Publik-Forum-Dossiers „Das neue Deutschland“, Publik-Forum 24/2015, 18. Dez. 2015, S. 20 f.

Flüchtlinge schützen – Einwanderung begrenzen. Wider die verbreitete Einäugigkeit in der Flüchtlings- und Migrationspolitik, Feb. 2016, zusammen mit der Darstellung der scharfen Kontroverse, die dieser Essay bei Attac Deutschland auslöste, in: https://globkult.de/gesellschaft/modelle/1092-flüchtlinge-schützen-–- einwanderung-begrenzen.de; veröffentlicht 19.4.2016

Besprechung von: Konrad Ott: Zuwanderung und Moral, Stuttgart (Reclam) 2016, 94 Seiten; in: https://globkult.de/gesellschaft/besprechungen-gesellschaft/1090- konrad-ott-zuwanderung-und-moral-stuttgart-reclam-2016-94-seiten; veröffentlicht 7.4.2016

UN-Migrationspakt 2018. Eine kritisch-kommentierende Textanalyse; veröffentlicht unter dem Titel „Globaler Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration“, in: https://globkult.de/politik/welt/1714-globaler-pakt-fuer-eine-sichere,- geordnete-und-regulaere-migration; veröffentlicht 30.11.2018

Kritische Stellungnahme zu: Rat für Migration (RfM): Einwanderung gestalten, Flüchtlinge schützen. Manifest für eine zukunftsfähige Migrations-, Flüchtlings- und Integrationspolitik, September 2017; (unveröffentlichtes Manuskript, 31.3.2019)

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: im Fetischdreieck Wohlstand – Wachstum – Einwanderung (Neufassung: 17.10. 2019; Erstfassung: 5.7.2019)
https://globkult.de/politik/deutschland/1775-fachkraefteeinwanderungsgesetz-im-fetischdreieck-wohlstand-%E2%80%93-wachstum-einwanderung; veröffentlicht 6.7.2019 (Erstfassung)

Ferda Atamans linkspopulistische Streitschrift für die Neuen Deutschen – in der Kritik; Besprechung von: Ferda Ataman: Ich bin von hier. Hört auf zu fragen! Frankfurt (Fischer) 2019, 208 Seiten; (Aug. 2018), in: https://globkult.de/gesellschaft/besprechungen-gesellschaft/1819-ferda-ataman- ich-bin-von-hier-hoert-auf-zu-fragen; veröffentlicht 27.11.2019

Der grüne Grundsatzprogrammentwurf und die Durchmischung der deutschen Gesellschaft (5.7.2020); in: https://globkult.de/politik/deutschland/1915-der-gruene- grundsatzprogrammentwurf-und-die-durchmischung-der-deutschen-gesellschaft; veröffentlicht 14.7.2020
https://www.theeuropean.de/eckhard-stratmann-mertens/der-gruene- grundsatzprogrammentwurf-und-die-abschaffung-des-volkes/; veröffentlicht 1.8.2020

Fortschritt à la Ampel: Missbrauch des Asylrechts für Einwanderung und Verramschung des Staatsbürgerschaftsrechts (Dez. 2021)
https://www.theeuropean.de/eckhard-stratmann-mertens/das-asylrecht-wird-in-der-ampel-koalition-noch-exzessiver/; veröffentlicht 7.12.2021

Ferda Ataman: Engagiert für Antidiskriminierung oder für Neorassismus ? (30.6.2022)
https://www.theeuropean.de/eckhard-stratmann-mertens/die-akte-ferda-ataman/; veröffentlicht 30.6.2022

Abschied von der Einwanderungsgesellschaft (Vortrag, 24.10.2022)

Weiter zu Themenbereich II.